Datenschutzerklärung
Sehr geehrte Besucher unserer Internetseite,
wir möchten Sie über die Datenerhebung beim Besuch unserer Webseite informieren
Name und Anschrift des Datenschutzverantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) ist die:
Praxisgemeinschaft Dr. Friederike Nowak und Achim Voges
Markgrafenstraße 20
10969 Berlin
E-Mail: info@hautarztpraxis-markgrafenstrasse-20.de
Internet: www.hautarztpraxis-markgrafenstrasse-20.de
Tel.: 030-2522519
Fax: 030-2522522
Ihre Rechte auf Auskunft, Löschung, Sperrung nach DSGVO
- Sie haben das Recht über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten, Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen und Ihnen steht darüber hinaus unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
- Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Berechtigungen oder – wo solche nicht bestehen – auf der Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung. Im letzteren Fall haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
- Sie haben ferner das Recht, sich bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
- Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles:
Unsere Website dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über unsere Praxis und unser Behandlungsspektrum. Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie Zeitzone
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Website, von der die Anforderung kommt
- Art des Browsers sowie dessen Sprache und Version
- Betriebssystem
- Zugriffstatus/http-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
Die Daten werden in Logfiles unseres Systems gespeichert. Die Erhebung dieser Daten ist notwendig, damit Sie unsere Website angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können. Rechtsgrundlage für die Erhebung und vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr zur Bereitstellung der Website erforderlich sind.
Wir speichern IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung unserer Dienste erforderlich ist. Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert. Ihre IP-Adresse beim Besuch unserer Webseiten speichern wir zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Unsere Website verwendet zur Erleichterung der Navigation sogenannte “Session-Sookies”, die nur bis zum Verlassen der Website gültig sind und danach gelöscht werden.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.